ab September erwartet uns ein neues pädagogisches Konzept, das wir Ihnen näher vorstellen möchten.
Warum ein neues Konzept?
- Alle 100 Kindergartenplätze sind mit Kindern von 3-6 Jahren belegt – für sie brauchen wir entsprechend Raum.
- Der ursprüngliche Regenbogenkreis wird zum Rollenspielbereich und öffnet sich für alle Kinder.
- Beibehaltung eines sanften Übergangs von der Krippe zum Kindergarten.
Altersentsprechende Gruppen
- Im Morgenkreis werden vier altershomogene Gruppen gebildet, die sich an den jeweiligen Schuljahrgängen orientieren.
- Der Morgenkreis kann besser an das jeweilige Alter angepasst werden -> sowohl thematisch als auch im zeitlichen Rahmen.
- In der Freispielzeit mischen sich die jeweiligen Altersgruppen weiterhin im offenen Konzept bzw. in den Funktionsräumen.
- Dabei achten wir weiterhin auf eine feste Struktur, klare Bezugspersonen und eine altersgerechte Förderung.
Mitbestimmung durch Kinder
- Wir trafen uns gemeinsam mit den Kindern vom Kindergarten und vom Regenbogenkreis in einer Kinderkonferenz und haben uns gemeinsam Gedanken über neue Gruppennamen gemacht.
- Mithilfe einer Gans (Herr Günther aus dem Buch Monika Häuschen) besprachen wir die Tiere, die tagsüber und nachts bei uns entdeckt werden können.
- Die vier neuen Gruppen werden ab September Tiernamen tragen, die die Kinder selbst ausgewählt haben.
Neue Gruppeneinteilung
Bienen-Kinder:
Alle Kinder, die zwischen dem 01.10.2022 und dem 30.09.2023 geboren sind. Das sind die „jüngsten“ Kinder im Kindergarten. Sie machen im „gelben“ Raum ihren Morgenkreis -> Rollenspielbereich. Gemeinsam mit Andrea und Lisa.

Feuerkäfer-Kinder:
Alle Kinder, die zwischen dem 01.10.2021 und dem 30.09.2022 geboren sind. Das sind die „jüngeren“ Kinder im Kindergarten. Sie machen im „roten“ Raum ihren Morgenkreis -> Bibliothek. Gemeinsam mit Thekla, Maria Weber, Yasmin und Leonie (neue Mitarbeiterin ab September).

Rotmilan-Kinder:
Alle Kinder, die zwischen dem 01.10.2020 und dem 30.09.2021 geboren sind. Das sind die „nächstjährigen Vorschulkinder“ im Kindergarten. Sie machen im „orangenen“ Raum ihren Morgenkreis -> Bauzimmer. Gemeinsam mit Kathi, Claudia (Berufspraktikantin ab September) und einer neuen Mitarbeiterin.

Fuchs-Kinder:
Alle Kinder, die zwischen dem 01.10.2019 und dem 30.09.2020 geboren sind. Das sind die „Vorschulkinder“ im Kindergarten. Sie machen im „grünen“ Raum ihren Morgenkreis -> Atelier. Gemeinsam mit Karin, Sybille und Maria Ullrich.

Mittagessen
Die Krippenkinder, die Bienen-Kinder sowie alle Kinder, die schlafen, essen wie gewohnt um 11:30 Uhr – unabhängig davon, ob sie ein warmes Mittagessen gebucht haben oder ihre eigene Brotdose mitbringen.
Für alle anderen Kinder gilt:
- Kinder, die nicht schlafen, bekommen um 12:00 Uhr ein warmes Mittagessen
- Kinder mit eigener Brotdose essen um 12:30 Uhr
- Kinder, die um 12:00 Uhr abgeholt werden, nehmen nicht mehr am Mittagessen teil.
Begleitung im Alltag
Für jede Altersgruppe haben wir sogenannte Begleiterzieherinnen. Sie begleiten die Kinder im offenen Konzept durch den Alltag, sie gehen z.B. mit einer kleinen Kindergruppe in die Bibliothek und lernen nacheinander die verschiedenen Funktionsräume kennen. Sie geben den Kindern Sicherheit und Halt. Sie beobachten deren Entwicklungsprozesse. Sie bieten gezielte Impulse.
Bei Fragen, bitte kommen Sie auf uns zu!
Wir wissen, dass Veränderungen oft auch Fragen oder Unsicherheiten mit sich bringen. Zögern Sie nicht, uns bei Anliegen, Rückfragen oder Bedenken direkt anzusprechen.
Ein offener Austausch ist uns sehr wichtig!
Wir sind für Sie da.